Herzlich willkommen auf der Internetseite der GS Kleibrok

So

22

Dez

2024

Frohe Weihnachten

Fr

20

Dez

2024

Weihnachtstheater - Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest - mit 5 Bussen war die gesamte Grundschule Kleibrok am 19.12.2024 unterwegs. Allein das war schon ein tolles Event.

 

Angekommen bei stürmischen und regnerischen Wetter ging es schnell ins Stadttheater Wilhelmshaven. Als jeder seinen Platz gefunden hatte, durften wir in die märchenhafte Welt von Bell und dem wilden und unsympathischen Biest eintauchen. Glücklicherweise ließ sich das Herz des Biests erweichen und der böse Fluch wurde gebrochen. Glücklich kam die gesamte Schülerschar in Rastede wieder an.

Nun kann Weihnachten kommen.

 

Mi

18

Dez

2024

Weihnachtsstimmung im Petershof

Wieder einmal hat die Chor-AG in der vergangenen Woche unter der Leitung von Frau Urner die Bewohner und Bewohnerinnen des Petershofs besucht und mit fröhlichen Liedern für weihnachtliche Stimmung gesorgt. „Ich bin der Weihnachtsmann“, „Fröhliche Weihnacht“, „Feliz Navidad“ und viele andere Lieder erklangen aus vollem Herzen und brachten die Zuhörer in festliche Stimmung.

 

Am Ende des Auftritts wurde sogar nach einer Zugabe verlangt. Bei „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ sangen fast alle Senioren und Seniorinnen mit.

 

Mit einer Nikolaustüte als Dankeschön für den Auftritt machten sich die Kinder wieder auf den Rückweg.

 

Vielen Dank an Frau Urner für die tolle Vorbereitung des Auftritts!

 

Di

03

Dez

2024

Weihnachtsbasar 2024

Weihnachtsbasar 2024

 

 

 

Alles fing damit an als alle in der vierten und

 

fünften Stunde die Klassen aufgeräumt und

 

geschmückt haben.

 

Um 15.30 Uhr trafen sich alle in der Kleibroker

 

Schule wieder.

 

Dann ging es endlich los!

 

Die Leute haben selbstgemachte Sachen gekauft.

 

Außerdem gab es in der Mensa Cafe und Kuchen.

 

Das ganze Geld spenden wir an die Elterninitiative krebskranker Kinder und Trostreich.

 

Tilda Joost 4a

 

⭐Der Weihnachtsbasar⭐

 

In unserer Klasse (4c) haben wir viele Sachen verkauft. Wir haben Krippen, Kerzenständer, Kisten, Pappschachteln, Lesezeichen und mehr gebastelt. Wir haben über

 

400 € eingenommen, das Geld haben wir an die krebskranken Kinder gespendet. Wir hoffen, dass die Kinder den Krebs besiegen können.

 

Elin 4c

 

Der Weihnachtsbasar war sehr cool, toll und spaßig. Wir hatten sehr viel Spaß beim Basteln und Bemalen. In unserer Klasse haben wir viele Sachen verkauft. In der Pausenhalle waren viele Leute und ich habe auch viele Sachen gekauft. Die Tombola war cool, wir haben über 300Euro eingenommen. Wir spenden an krebskranke Kinder und trauernde Kinder.

 

Jasper 4b

 

Weihnachtsbasar

 

 In unserer Klasse (4a) gab es mini

 

Schneemänner⛄, kleine oder große oder auch Mini Kissen, Waffeln🧇, Karten🎴, Weihnachtsgestecke.

 

Wir haben über 300 € eingenommen

 

und wir spenden das Geld, was wir eingenommen haben, an Trostreich und krebskranke Kinder, alles für einen guten Zweck!

 

Jenke Pauels 4a

 

Weihnachtsbasar 2024

 

In unserer Schule hatten wir einen Weihnachtsbasar.

 

Alle Klassen haben selbst gebastelte Sachen verkauft.

 

Das eingenommene Geld wird an die Elterninitiative krebskranker Kinder und Trostreich gespendet.

 

Außerdem gab es noch Kaffee und Kuchen.

 

Dieses Geld hat der Freundeskreis erhalten.

 

Der Weihnachtsbasar hat sehr viel Spaß gemacht.

 

Lia,4a

 

Der Weihnachtsbasar war cool. Wir haben in der Klasse geschmückt und es sah richtig gut aus.

 

Meine Oma und Opa waren da und meine Schwester war auch da. Die 4a hat Waffeln verkauft.

 

Das war der Weihnachtsbasar.

 

Thilo 4b

Der Weihnachtsbasar

 

Der Weihnachtsbasar war sehr schön.

 

Bei Frau Lübben haben wir Krippen, Kerzen, Rechteck-Kisten und Lesezeichen gebastelt. Frau Lübben hat Musik und zweimal Kekse verteilt. Wir haben für krebskranke Kinder abgestimmt. Wir haben 421,72 € bekommen. Und es gab Kaffee und Kuchen, die sehr lecker waren. Ich war mit meiner Mama da. Es war ein sehr schöner Tag. Ich hoffe, die krebskranken Kinder sind sehr glücklich.

 

Eyvah 4c ⭐

 

 

So

24

Nov

2024

Besuch der dritten Klassen bei der Freiwilligen Feuerwehr Rastede

Im Rahmen der Sachunterrichtseinheit besuchten unsere 3. Klassen die Freiwillige Feuerwehr in Rastede an jeweils drei unterschiedlichen Tagen.

 

Nach einem kurzen Fußweg wurden wir vor Ort sehr freundlich in Empfang genommen und erhielten in einem ersten Theorieteil wichtige und zugleich spannende Informationen. Die Kinder durften dem Expertenteam auch Fragen stellen.

 

 

 

Alle konnten es kaum abwarten, anschließend die Fahrzeughalle zu betreten und die Feuerwehrfahrzeuge zu sehen. Die Kinder wurden in Kleingruppen eingeteilt und erfuhren viel über die verschiedenen Fahrzeuge:

 

Es gab einen Einsatzwagen – auch „fahrendes Büro“ genannt, der mit Computer, Drucker und Funkgeräten ausgestattet war.

 

Sie konnten zudem zwei Löschfahrzeuge bestaunen.

 

Das Löschgruppenfahrzeug hat z.B. 2400l Wasser dabei und kann sogar während der Fahrt löschen.

 

Zudem stand in der Halle noch ein Gerätewagen, der viele wichtige Gerätschaften transportiert.

 

 

 

Die Kinder durften viele Geräte selbst anfassen und spürten das Gewicht unter ihren Händen. Schnell wurde ihnen klar, dass bei einem Feuerwehreinsatz auch sehr viel Kraft und Kondition nötig sind.

 

 

 

In der Fahrzeughalle gab es viele Fragen an die Feuerwehrleute und informative Gespräche.

 

Zudem warfen die Kinder noch einen Blick in die Umkleideräume direkt neben der Fahrzeughalle. Hier standen Spinde mit der Einsatzkleidung, die den Kindern genau erläutert wurde.

 

 

 

Nach einem spannenden Vormittag vor Ort, gab es für alle noch eine Überraschung, die Begeisterung auslöste: Die Kinder wurden mit den Feuerwehrfahrzeugen zurück zur Schule gebracht! Was für ein tolles Erlebnis zum Abschluss!

 

 

 

Herzlichen Dank sagen die Schülerinnen und Schüler und Klassenlehrerinnen der 3a, 3b und 3c für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag!

 

Do

21

Nov

2024

Neue Warnwesten für die Erstklässler

Die vier ersten Klassen wurden auch in diesem Jahr wieder mit Warnwesten vom Landkreis Ammerland, der Landessparkasse zu Oldenburg und der Verkehrswacht ausgestattet.

 

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, helle Kleidung und Warnwesten zu tragen, um für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein und Unfällen vorzubeugen. 

 

Die 1. Klässler sagen „Danke“ dafür.

 

Do

14

Nov

2024

Waldtag der ersten Klassen im Horstbusch

Aufgeregt und ausgestattet mit Gummistiefeln, Regenjacken und warmer Kleidung machten sich die ersten Klassen in der letzten Oktoberwoche auf den Weg in den Horstbusch. Mit dem Umweltbildungszentrum des Landkreises Ammerland wurde der Wald erkundet.  Zu Beginn durften sich die Kinder in Eichhörnchen verwandeln und Eicheln verstecken, die dann am Ende wiedergefunden werden mussten. Auf dem Weg begegneten ihnen dann weitere Tiere des Waldes, zum Beispiel eine Maus, ein Fuchs und ein Igel. Die präparierten Tiere sahen täuschend echt aus. Abschließend durften die Kinder dann noch Blätter, Früchte der Bäume, Wurzeln und Äste sammeln, um damit einen eigenen Baum zu gestalten.

 

Am Ende des Vormittags ging es dann wieder mit Taschen voller Eicheln, Kastanien und Bucheckern und vielen zufriedenen Kindern zurück zur Schule.

 

Vielen Dank für den tollen Vormittag!

 

Di

12

Nov

2024

Ich geh mit meiner Laterne….

...hieß es am 11.11.2024 für alle Erstklässler und Schulkindergartenkinder mit Ihren Lehrerinnen, denn der Freundeskreis hatte, pünktlich zum Martinstag,  zum bunten Laternenfest eingeladen.

 

Schon Wochen vorher wurden in den Klassen Jojo-Laternen hergestellt, die nun endlich zum Einsatz kommen durften.

 

Frau Urner hatte mit allen Kindern eifrig altbekannte und auch neue Laternenlieder mit der Gitarre eingeübt, so dass am Montagabend trotz des Regens wunderschöner Gesang erklang, bevor es dann mit den Laternen und allen Familien durch die angrenzenden Straßen ging.

 

Viele Anwohner hatten ihre Vorgärten illuminiert und zauberhafte Lichtwesen tauchten plötzlich aus dem Dunkel auf. Da war es gar nicht so leicht, auch noch die aufgestellten Kürbisse im Blick zu behalten. Ohne die ausgeschnitzten Buchstaben ließ sich das Kürbisrätsel nicht lösen, so dass einige Mamas, Papas, Omas, Geschwister,… ein wenig mithelfen durften.

 

An der Schule angekommen gab es leckeren Kinderpunsch, Bratwürstchen, Popcorn, Brezeln,….., so dass für jeden Geschmack etwas dabei war und alle Familien die Zeit zum ausgiebigen Plaudern nutzten.

 

Als besonderes „Highlight“ konnten sich die Kinder dann auch noch Leuchttattoos in der Pausenhalle kleben lassen.

 

 

 

Was für ein wunderschöner und rundum gelungener Abend!

 

 

 

Ein herzliches und ganz großes Dankeschön geht wie immer an den Freundeskreis unserer Schule mit all den fleißigen Helfern und Helferinnen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

 

 

VIELEN DANK!!!

 

Do

26

Sep

2024

"ErlebnisNATUR" im Horstbusch

"ErlebnisNATUR“ bringt ehrenamtlich motivierte Fachleute (Jäger und Angler) mit Pädagogen in ganz Niedersachsen zusammen. So kam auch die 4a in den Genuss eines ganz besonderen Unterrichtstages (25.09.24). Nach einer herzlichen Begrüßung im Horstbusch ging es auch gleich auf die Pirsch. Mit unseren zwei Jägern, die diesen Tag konzipiert und entwickelt haben, durften wir unsere Sinne schärfen und die heimische Flora und Fauna untersuchen. Wir konnten viel über den Lebensraum von Wildschwein, Hase, Reh und Co. kennenlernen und mit Lupen Grabkäfer, Weberknechte und Kellerasseln untersuchen. Es gab somit viel zu entdecken, was wir bei einem „normalen“ Spaziergang im Horstbusch garantiert übersehen hätten. Jäger sind bei jedem Wetter draußen - auch wir wurden zum Schluss noch ordentlich nass - „ErlebnisNATUR“ eben.

Mi

11

Sep

2024

Nationalpark Dangast

Bei schönstem Wetter konnten die 4a, 4b und 4c am 28.08.24 einen wunderschönen Vormittag in Dangast verbringen. Motiviert stellten sich die drei Klassen auf viele Wattwürmer ein, doch schnell wurden die Schüler/innen von ihren Wattführern des Nationalparkhauses eines besseren belehrt. Im Dangaster Schlick gibt es keine Wattwürmer! Und trotzdem ist da jede Menge Leben im Schlick. Schnell fanden die Schüler/innen kleine „Schlickkrebse“ und den „Seeringelwurm“. Weiter ging es dann auf Muschelsuche. Die Herz-, Sandklaff- und Miesmuschel wurden schnell gefunden und passend sortiert. Bevor es mit dem Bus wieder nach Rastede ging, konnten sich alle Kinder auf dem riesigen Hüpfkissen am Strand austoben.

Di

03

Sep

2024

Die Erstklässler sammeln Müll

Di

03

Sep

2024

Müllsammelaktion der Grundschule Rastede-Kleibrok

In den SV-Sitzungen (Schülervertretung) ist die Idee einer Müllsammelaktion mit allen Kindern der Grundschule Rastede-Kleibrok entstanden. Es wurde geplant, überlegt und an der Umsetzung gefeilt. Das Ziel eines Sternlaufes sollte der Ellernteich sein. Möglichst viele Straßen sollten nach Müll abgesucht und dieser aufgesammelt werden. Auf Ortsplänen wurden für jede Klasse Laufwege und Orte festgelegt. Am 22.08.2024 war es dann soweit. Mit Müllzangen, Arbeitshandschuhen, Gartenhandschuhen und Müllsäcken ausgestattet ging es um 9:00 Uhr los. Die 3. und 4. Klassen übernahmen die Laufstrecken zum Ellernteich, die 2. Klassen liefen zum Horstbusch und die 1. Klassen suchten gemeinsam mit dem Schulkindergarten das Schulgelände ab. Unterwegs wurden jede Menge Flaschen, Verpackungen, Zigarettenstummel, einen Aktenkoffer und sogar ein Badteppich am Straßenrand und im Gebüsch entdeckt und entsorgt. Auf dem Parkplatz am Ellernteich wartete der FC-Bus, den der Fußballclub Rastede mit einem ehrenamtlichen Fahrer zur Verfügung gestellt hatte. Dieser übernahm den Rücktransport der gut gefüllten Müllsäcke, die später vom Hausmeister entsorgt wurden. Eine Klasse lief in Begleitung eines Vaters, der weitere Müllsäcke und ein Transportmittel zur Verfügung stellte.

 

Alle waren sich einig, dass achtlos weggeworfener Müll die Natur und alle Lebewesen stark belastet. Die Nachhaltigkeit dieser Aktion wurde später in der Schule deutlich. Viele Kinder hatten die Müllmengen nicht erwartet und überlegten in den Folgetagen weitere Aktionen zu planen.

 

Vielen Dank an alle Beteiligten bei der Umsetzung der großen Müllsammelaktion.

 

Mi

14

Aug

2024

Hallo, hallo!

 

Schön, dass IHR da seid!

Wir freuen uns in diesem Jahr auf die KInder der Klassen 1a, 1b, 1c, 1d und dem Schulkindergarten!

 

Nach einer tollen Einschulungsfeier am 10. August bei schönstem Sonnenschein hat nun für euch der Schulalltag begonnen.

 

Wir wünschen euch eine schöne Grundschulzeit, viel Freude am Lernen und beim Spielen in den Pausen!

 

Die Kinder der Klassen 2-4 und alle Lehrer/Lehrerinnen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der Grundschule Kleibrok

Mo

17

Jun

2024

Ersthelfer von morgen

 

Unsere 2. Klassen nahmen aktuell klassenweise an einem Erste – Hilfe – Kurs in der Schule teil. Hierbei wurden sie durch die Johanniter zu „Ersthelfern von morgen“ ausgebildet.

 

Die Kinder lernten die stabile Seitenlage kennen und erfuhren, wie man einen Notruf absetzt. Weiterhin lernten sie, wie man Pflaster und Verbände richtig anlegt und vieles mehr.

 

Die Schülerinnen und Schüler durften auch von eigenen Unfallerfahrungen berichten.

 

Neben aller Ernsthaftigkeit, die diese Thematik mit sich bringt, bereitete der Kurs den Kindern viel Freude, da sie viele praktische Übungen erproben konnten. Zugleich wurde vermittelt, wie wichtig es sein kann, im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten.

 

Am Ende des Kurses nahmen die Kinder stolz ihre Urkunden entgegen.

 

Zudem erhielten sie noch ein Mal-, Spiel- und Arbeitsbuch mit vielen Tipps.

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön richten wir an den Freundeskreis unserer Schule, der die Kurse großzügig finanziell unterstützt!

 

Fr

07

Jun

2024

Waldspiele

Auch in diesem Jahr duften die 4. Klassen der Grundschule Kleibrok zusammen mit den 4. Klassen der Grundschule Hahn Lehmden wieder an den Waldspielen in Hahn Lehmden teilnehmen. Die Waldspiele werden jährlich vom Hegering Rastede-Nord veranstaltet.

 

 

 

Nach einer Begrüßung durch die Waldhörner starteten 19 Kleingruppen einen Rundkurs durch den Wald. An 15 Stationen, die durch Mitglieder des Hegerings Rastede-Nord betreut wurden, gab es viel zu lernen und zu entdecken: Knochen und Schädel wurden begutachtet, es wurde gesägt und balanciert, Gegenstände wurden ertatstet, Tiere und Pflanzen mussten erkannt werden und auch das Thema Umweltschutz kam nicht zu kurz.

 

Jedes Kind bekam am Ende der Waldspiele eine Tüte mit Blumensaat geschenkt.

 

Gespannt warten die Gruppen nun auf die Auswertung ihrer Ergebnisse.

 

 

 

Es war ein rundum gelungener Vormittag. Vielen Dank an die Mitglieder des Hegerings Rastede-Nord für die Einladung und die tolle Organisation!

 

Do

06

Jun

2024

Schulausflug der 1. Klassen

Einen erlebnisreichen Vormittag verbrachte der 1. Jahrgang auf dem Erlebnishof Janßen in Westerstede. Beim Treckerfahren, in der Raupenbahn, auf der Pferdebahn oder beim Springen auf dem Hüpfkissen hatten die Kinder viel Spaß. Auch in der Indoor-Halle konnten sich alle Kinder beim Klettern ordentlich austoben. Das war ein toller Ausflug. Da waren sich alle einig.

 

 

Do

06

Jun

2024

Elternfreie Zone

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in Kürze werden Sie an mehreren Stellen unseres Schulgeländes und an den Schultüren folgendes Schild finden:
Seit langem fällt uns auf, dass viele Eltern sich morgens und mittags im Schulgebäude und auf dem Schulgelände aufhalten. Für uns ist es so schwierig zu erkennen, ob sich fremde Personen im Schulhaus aufhalten.
Die Schule ist ein Ort für Kinder und wir alle wünschen uns die größtmögliche Sicherheit für die uns anvertrauten Kinder. Bei über 250 Kindern ist es wichtig, dass alle Erwachsenen, die sich in und an der Schule aufhalten, für die Kinder eindeutig als Personal der Schule zu erkennen sind. Sobald sich nun Mütter, Väter, Großeltern,…. in und an der Schule aufhalten, wird es für die Kinder schwierig, die für sie zuständige Person zu finden. Auch für uns ist es wichtig, dass man sich keine Sorgen machen muss, dass sich ‚fremde‘ Personen auf dem Schulgelände aufhalten könnten.
Neben der Sicherheit geht es uns aber auch um die Selbstständigkeit Ihrer Kinder:
Wir haben uns bewusst dazu entschlossen, Ihren Kindern die Möglichkeit zu geben, noch selbstständiger zu werden und bitten Sie deshalb darum, die „Elternfreie Zone“ zu respektieren und Ihre Kinder ab sofort an den Schildern zu verabschieden.
Vielen Kindern fällt der Abschied zu Beginn ihrer Schullaufbahn nicht ganz leicht – deshalb gibt es für alle Kinder der 1. Klassen auch bis zu den Herbstferien eine „Übergangszeit“, in der Sie Ihre Kinder auch bis zum Klassenzimmer begleiten dürfen. Nach den Herbstferien bitten wir aber auch die Eltern unserer Kinder der 1. Klassen darum, die Kinder nur bis zum Schild zu begleiten und sie bitte auch dort (und nicht vor dem Klassenzimmer oder auf dem Schulhof) wieder abzuholen. Dadurch erleichtern Sie ALLEN Kindern den Abschied von Ihren Eltern /Bezugspersonen. Manches Kind ist ganz tapfer und bewältigt sogar den Schulweg schon ganz alleine – wenn es dann sieht, dass andere Kinder noch vor der Klassenzimmertür geherzt und verabschiedet werden, dann ist das schwer zu verstehen…
Bei Terminen mit dem Büro oder verabredeten Gesprächsterminen mit einzelnen Lehrkräften bitten wir Sie ebenfalls, am verabredeten Treffpunkt zu warten. Sie werden dann abgeholt.
Wir freuen uns, dass Sie uns bei unserer Entscheidung unterstützen und bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
Herzlichst
Schulleitung und Kollegium der GS Kleibrok

Mi

29

Mai

2024

Ausflug der 4. Klassen zum Nationalpark-Haus nach Dangast

Am 29.5.24 ging es für die 4. Klassen gleich morgens mit dem Bus zum Nationalpark-Haus nach Dangast. Alle Klassen starteten zunächst in 3 Gruppen mit einer Rallye und einer kleinen Führung.

 

Dann konnten sich die 4 a, 4 b und 4 c auf die Suche machen, um alle Fragen beantworten zu können. Es ging um die Geschichte des Jadebusens und damit auch des Wattenmeeres, mit seinen Tieren, Salzwiesen, Leuchttürmen und vielem anderen. Auch konnten die Kinder noch Informationsmaterial zum Erstellen ihrer Wattenmeer-Präsentationen im Fach Sachunterricht sammeln.

 

Dann starteten alle gemeinsam mit einem kleinen Fußmarsch zum Strand und danach, aufgeteilt in 3 Gruppen, ins Watt. Das war besonders für die Kinder, die zuvor noch nie im Watt waren, ein tolles Erlebnis. Auch wenn das Wetter nicht so schön war, gab es dort allerhand auf der Wattwanderung zu entdecken und auszugraben. Neben Muscheln wurden auch Wattwürmer und Krebse gesichtet und es gab von den Wattführerinnen viele interessante Informationen.

 

Nachdem dann alle Gruppen zurück am Strand angelangt waren, wurden noch die gesammelten Muscheln gesichtet und besprochen.

 

Zurück ging es dann am frühen Nachmittag mit dem Bus mit erschöpften Kindern, vielen Eindrücken und verschlickten Füßen.

 

Ein toller, nahegelegener außerschulischer Lernort mit einem sehr flexiblen Team.

 

Mi

29

Mai

2024

Spielefest

Während die 3. und 4. Klasse am Tag des Sportabzeichens teilnahmen, veranstalteten die 1. und 2. Klassen sowie der Schulkindergarten ein Spielefest. Bei gutem Wetter fand für die Zweitklässler ein spannendes Brennballturnier auf dem Sportplatz statt, an dem sie mit vollem Einsatz teilnahmen.

 

Zeitgleich tobten sich die 1. Klassen und die Kinder des Schulkindergartens in der Turnhalle an einem abwechslungsreichen und abenteuerlichen Kletterparcours aus. Dabei nahm so manches Kind neue Herausforderungen an und war am Ende stolz, diese geschafft zu haben. In dieser schönen und fröhlichen Atmosphäre verging die Zeit wie im Fluge.

 

 

 

Mo

27

Mai

2024

Tolles Sommerfest der Grundschule

Am 25. Mai fand an unserer Grundschule ein tolles Sommerfest statt. Der Freundkreis der Grundschule Kleibrok e.V. hat ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt und alles organisiert.

 

„Tauziehen“ war das Motto unter dem alle Aktivitäten an diesem Tag standen.

 

Auf dem Sportplatz konnten sich Jung und Alt in die Seile legen.

 

Eltern, Schüler, Schülerinnen und Lehrerinnen traten in verschiedenen Mannschaften gegeneinander an.

 

Das Publikum unterstütze die gute Stimmung tatkräftig und feuerte alle Teams begeistert an. Alle aktiv und passiv Beteiligte hatten großen Spaß dabei.

 

Auch das kulinarische Angebot konnte sich sehen lassen. Vom selbst gebackenen Kuchen über frisch gegrillte Bratwurst bis hin zu Popcorn gab es viele Leckereien zu entdecken, sodass für jeden etwas dabei war.

 

Und selbst das Wetter hat mitgespielt, auch ein paar Regentropfen zwischendurch konnten die gute Stimmung nicht trüben, für alle war es ein sehr schöner Nachmittag:

 

 

Wianna: „Ich fand toll, dass meine Familie mit dabei war und das Popcorn hat sehr gut geschmeckt!“
Emilia: „Cool, dass Papa beim Tauziehen mitgemacht hat!“

 

Jannes: „Ich fand das Essen gut!“

 

Arvin: „Ich fand das Tauziehen und das Essen sehr gut!“

 

Tilda: „Das Essen und Trinken fand ich besonders gut!“

 

Für das große Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des tollen Sommerfestes möchten wir uns ganz herzlich beim Freundeskreis bedanken: DANKESCHÖN!

 

So

26

Mai

2024

Busschule des VBN

Auch in diesem Jahr haben uns wieder zwei Busfahrer des VBN besucht, um mit den Kindern des ersten und vierten Jahrgangs die Bus-Schule durchzuführen. Hierbei wurde zunächst praktisch und sehr anschaulich gezeigt und erklärt, wie man sich im Bus und an der Bushaltestelle verhalten sollte, um sich und andere nicht zu gefährden. Auch auf mögliche Unfallgefahren wurde eindrücklich hingewiesen. Im Theorieteil lernten die Kinder mit Hilfe eines kleinen Arbeitsheftes, wie man zum Beispiel einen Fahrplan richtig liest und welches Verhalten beim Warten auf den Bus richtig ist. Die 2 Unterrichtsstunden mit der Bus-Schule waren nicht nur sehr lehrreich, sie haben den Kindern auch viel Spaß gemacht.

 

Do

23

Mai

2024

Das Mädchenfußballturnier der Ammerländer Grundschulen

Am 23.5.24 war es endlich soweit. Nach intensivem Training durften die Mädchen der Fußball AG ihr Können auf dem Platz zeigen. Hierzu hatten sich 13 Mädchenmannschaften aus dem Ammerland angemeldet. Nach einer langen Busfahrt nach Apen wurden dann die Trikots verteilt und die Vorrunde absolviert, die dann mit einem guten 2. Platz und nur einem verlorenen Spiel beendet wurde. Die Mädchen kämpften und gaben keinen Ball verloren. Durch den zweiten Platz hatten sie sich dann für die Endrunde qualifiziert und konnten damit um Platz 3 spielen.  Das Spiel ging zunächst unentschieden aus und die Mädchen mussten ins „Elfmeter-Schießen“, was sie dann leider unglücklich verloren.

 

Aber es gab einen tollen 4. Platz von insgesamt 13 Mannschaften und besonders stolz waren die Kinder darauf, dass sie die meisten Tore des Turniers geschossen haben. Ein kleines Trostpflaster.

 

Auf der Rückfahrt fielen dann einigen Kindern nach dem anstrengenden Vormittag die Augen zu. Nun wird fleißig weiter trainiert, damit wir auch im nächsten Jahr wieder eine Mädchenfußballmannschaft anmelden können. Ein großes Dankeschön geht auch noch an die GS Apen für die tolle Organisation und für die Verpflegungsangebote.

 

 

 

 

 

Do

16

Mai

2024

Waldtag der 2. Klassen

Am 14. Mai 2024 verbrachten unsere 2. Klassen bei Sonnenschein und blauem Himmel eine tolle Zeit im Horstbusch, um dort einiges über Pflanzen und Tiere zu erfahren und den Frühling hautnah zu erleben.

 

Ein Team vom Umweltbildungszentrum Ammerland hatte für die Kinder interessante Aufgaben vorbereitet und ermöglichte einen spannenden Unterricht außerhalb des Klassenzimmers.

 

Mit geschlossenen Augen lauschten alle den Waldgeräuschen und Vogelstimmen.

 

Mit Hilfe von Spiegeln wurden Baumkronen genauer unter die Lupe genommen und der Blick richtete sich durch den Spiegel gen Himmel – eine tolle Erfahrung beim Gehen.

 

Später sammelten die Kinder in Gruppen verschiedene Blätter, die den Bäumen und Sträuchern zugeordnet wurden.

 

Nachdem auch noch Interessantes über verschiedene Tiere wie z.B. Buntspecht, Eichelhäher und Fuchs vermittelt wurde, machten die Kinder noch ein tolles Abschlussspiel. Der Vormittag im Wald hat Spaß gemacht!

 

 

 

mehr lesen

Mo

29

Apr

2024

JUHU - UNSERE SEILBAHN IST DA!

Die Seilbahn ist sehr toll.

 

Alle mögen sie, Sie ist sehr schön und alle wollen mit ihr fahren. Auch ich.(Amelie 3a)

                                                           

 

Die Seilbahn

 

 

 

Heute wurde die Seilbahn eröffnet! Ich bin zwar noch nicht gefahren

 

aber ich freu mich schon darauf. Und ich bin fest überzeugt, dass

 

sie Spaß macht. Der Freundeskreis hat sich auch stark gemacht, dass sie gebaut wird. Außerdem war ich schon sehr gespannt auf die Seilbahn. Von Johannes

 

 

Heute in de 2. Stunde wurde die Seilbahn eröffnet. Die Klassensprecher sollten dann zur Seilbahn gehen. Sie haben Süßigkeiten und Bleistifte mitbekommen. Ich bin sie zwar noch nicht gefahren aber ich glaube sie ist sehr toll. (Gesa 4c)