Herzlich willkommen auf der Internetseite der GS Kleibrok

So

26

Nov

2023

Laternelaufen 2023

 

Schon lange hatten sich die Kinder der 1. Klassen und des Schulkindergartens auf diesen Tag gefreut: Am 15.11.2023 fand wieder das alljährliche Laternelaufen statt, zu dem sie mit ihren Eltern, Geschwistern und Lehrerinnen vom Freundeskreis eingeladen wurden. Bereits im Vorfeld hatten sie am Schulvormittag zahlreiche Laternenlieder eingeübt.

Nachdem sich alle auf dem Hof vorm Haupteingang versammelt hatten, wurden zunächst in heimeliger Atmosphäre Laternenlieder gesungen. Frau Urner übernahm dabei die Begleitung auf der Gitarre.

Anschließend machten sich alle mit den wunderschön leuchtenden Laternen auf den Weg, der durch die angrenzende Wohnsiedlung führte. Dabei bekamen die Kinder den Auftrag, ein Lösungswort zu suchen, wobei sich einzelne Buchstaben am Wegesrand befanden, die ich Kürbisse geschnitzt wurden. Viele Anwohner hatten ihre Vorgärten geschmückt und auch weitere Überraschungen (z.B. eine Vorführung mit einem Leuchtball) warteten auf die Kinder und Familien. Beim Kindergarten Marienstraße versammelten sich dann nochmal alle, um weitere Laternenlieder zu singen, bevor es zurück zur Schule ging.

Dort angekommen, wurde vom Freundeskreis für das leibliche Wohl gesorgt. Bratwurst und Popcorn wurden angeboten sowie Kinderpunsch ausgeschenkt. So ging ein wunderbarer Abend mit vielen schönen Eindrücken zu Ende, der noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

An dieser Stelle möchten wir dem Freundeskreis ganz herzlich danken. Es war ein wundervoller Abend, der ohne die hervorragende und liebevolle Gestaltung und Organisation nicht möglich gewesen wäre! Ein weiteres riesiges Dankeschön geht an die freiwillige Feuerwehr Rastede, die den Laternenumzug begleitet und unterstützt hat. Herzlichen Dank auch an die Anwohner, die ihre Vorgärten stimmungsvoll geschmückt haben

Di

31

Okt

2023

Fahrradprüfung der 3. und 4. Klassen

 

 

Trotz strömendem Regen absolvierten die Dritt- und Viertklässler am Freitag, dem 13.10.2023, ihre Fahrradprüfung mit Bravour. Im ADAC-Parcours und im Geschicklichkeitsfahren zeigten sie gekonnt, was sie in den vorangegangenen Wochen fleißig geübt hatten. Einhändiges Fahren, Slalomfahren, Linksabbiegen und viele weitere Stationen durchliefen die SchülerInnen trotz des Regenwetters gekonnt und sicher. Zusätzlich bewiesen die Viertklässler ihre Verkehrstüchtigkeit im kleinen Realverkehr, bei dem sie im „richtigen“ Straßenverkehr das Anwenden der Verkehrsregeln zeigten.

 

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Eltern und Großeltern, die tapfer im Regen ausharrten und dadurch die Prüfung ermöglicht haben. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei der Polizei, die die Fahrräder im Vorfeld auf ihre Verkehrstüchtigkeit kontrollierte, sowie bei der Firma Stückemann aus Rastede, die kleinere Mängel an den Fahrrädern gleich vor Ort reparierte. Vielen Dank!

 

Di

10

Okt

2023

Feriengrüße von der AG "Kreatives Arbeiten am PC"

Mo

09

Okt

2023

Ausflug zur Vareler-Mühle

mehr lesen

So

17

Sep

2023

Der Schulausflug der GS Kleibrok in den Tier- und Freizeitpark OSTRITTRUM

Am 14.09.2023 war es endlich soweit. Ganz aufgeregt warteten alle Kinder der ersten, zweiten, dritten und vierten Klassen der Grundschule Kleibrok mit ihren Lehrerinnen auf die Busse, die alle zum Tier- und Freizeitpark nach Ostrittrum bringen sollten.

 

Dort angekommen, mieteten sich die meisten Klassen einen Bollerwagen zum Transport der gut gefüllten Rucksäcke. Die Kinder konnten es kaum abwarten, den Park zu erkunden. Die ersten Begeisterungsrufe lösten bereits die Aktionen der niedlichen kleinen Affen aus. Doch dann ging es endlich richtig los. Auf dem ersten Rundweg spazierten die Kinder vorbei an Ziegen, Lamas, Alpakas und zahlreichen Märchenfiguren. Auf Knopfdruck konnte man dem entsprechenden Märchen lauschen. Die Kinder durften die Tiere füttern, beobachten und streicheln. Besonders niedlich waren natürlich die entzückenden kleinen Tierbabys.

 

Die größte Attraktion war aber der große Spielplatz. Hier konnten die Kinder toben, Trampolin springen und auf einer Riesenrutsche rutschen. Manche Lehrerinnen ließen es sich natürlich nicht nehmen, es den Kindern nachzumachen. Toll war auch der See, an dem in Erwachsenenbegleitung Tretboot gefahren werden konnte. Hier wurden viele Runden um den schönen See gedreht. Dabei konnte man die Fische beobachten, die neugierig dicht unter der Wasseroberfläche schwammen.

 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Pommes und Chicken Nuggets gab es dann als süßen Abschluss für jedes Kind noch ein leckeres Eis. Dann war der schöne Tag leider schon fast vorbei und es ging wieder zurück zur Schule. Hier wurden alle Kinder schon von ihren Eltern erwartet.

 

Das war ein wunderschöner Tag für alle Kinder und Lehrerinnen, der sicher noch allen lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

Ein großer Dank geht an den Freundeskreis für die finanzielle Unterstützung des Ausflugs.

mehr lesen

Do

24

Aug

2023

Herzlich willkommen, liebe ErstklässlerInnen und Schulkindergartenkinder!

 

Wir freuen uns sehr, dass ihr jetzt bei uns seid und wünschen euch eine spannende und tolle Grundschulzeit mit vielen schönen Erlebnissen. Habt ganz viel Freude beim Lernen und Spielen mit den anderen Kindern!

mehr lesen

Mi

05

Jul

2023

Mathematik-Olympiade

Im Mai fand an unserer Schule die dritte Runde der Mathe-Olympiade statt. Zwölf Dritt- und Viertklässler haben dabei erste, zweite und dritte Plätze errungen und ihre Urkunden im Morgenkreis überreicht bekommen.

Einen Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Mi

05

Jul

2023

Fleißige Antolin-Punktesammler

Auch in diesem Schuljahr haben wieder viele Kinder aus den dritten und vierten Klassen ihre Lesekompetenz unter Beweis gestellt und fleißig Punkte im Leseförder-Programm „Antolin“ gesammelt

Obwohl das Lesen und Beantworten der Fragen bei Antolin freiwillig und größtenteils zuhause geschieht, waren doch wieder viele Kinder eifrig und ausdauernd bei der Sache und wurden im Sommermorgenkreis am Dienstag  mit Urkunden und einem Buchpreis für den jeweiligen Klassensieger belohnt.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle „Leseratten“ – WEITER SO!

Sa

01

Jul

2023

Die Busschule des VBN zu Besuch in der Grundschule Kleibrok

 

Am 28., 29. und 30. Juni war die Busschule des VBN zu Besuch in unserer Grundschule.  Das Ziel dieser Praxis- und Theorieeinheit war es, sicher und selbstständig Busfahren zu können.

Hierzu ist es wichtig, dass die Kinder die entsprechenden Verhaltensregeln beim Busfahren kennenlernen. Diese sind zum Beispiel das richtige Einsteigen mit ausreichendem Abstand vom Bus, das rücksichtsvolle Verhalten anderen Menschen gegenüber, das Abstellen der Schultaschen und natürlich das entsprechende Verhalten im Fahrzeug. Die Klasse 3 c hatte sogar eine „tierische Begleitung“. Eine Katze gesellte sich dazu und lauschte, was besprochen wurde (siehe Foto).

Als Abschluss der Praxiseinheit fand ein eindrucksvoller Bremstest bei Schrittgeschwindigkeit statt. Hier wurde anhand eines Kunststoffkanisters gezeigt, wie weit dieser durch den Bus bei einer Vollbremsung fliegt. Sehr anschaulich für alle Kinder. In der Theoriephase durften die Kinder dann einen kurzen Lehrfilm sehen und sich daraus ergebende Probleme besprechen.

Eine sehr wichtige und anschauliche Einheit. Vielen Dank an den VBN sagt die Grundschule Kleibrok.

 

Di

27

Jun

2023

Textiles Gestalten Jahrgang 3

Süße Pompons und kleine Fantasietiere sind im Textilunterricht der 3b entstanden. Mit viel Ausdauer und Kreativität haben die Kinder fleißig gewickelt und viel Spaß beim Herstellen ihrer Pomponwesen gehabt.

Di

20

Jun

2023

Jux-Rallye im Park

Am vergangenen Freitag hatte der Freundeskreis unserer Schule alle Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandten und alle, die Lust hatten, zu einer Jux-Rallye in den Park eingeladen.

Und so machten sich bei hochsommerlichen Temperaturen über 40 Teams aus Kindern und Erwachsenen auf den Weg, um teils knifflige Fragen und Aufgaben zu bewältigen. Dafür hatte der Freundeskreis großartige Vorbereitungen getroffen und viele Helfer mobilisiert. Jedes Team wurde mit einer großen Parkkarte, einer Folie (damit man sich nicht verläuft;-)) und diversen Aufgaben ausgestattet. Da gab es für alle Beteiligten etwas zu tun! An insgesamt 3 Stationen war dann auch noch sportliches Geschick gefragt.

So ganz ‚nebenbei‘ wurde auch für das leibliche Wohl mit Bratwurst, Kuchen, Popcorn, Brezeln und gekühlten Getränken gesorgt. Besonders begeistert waren aber die Kinder, da am Ende der Rallye jedes Kind eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme an der Jux-Rallye erhielt.

Ein rundum gelungener und lustiger Nachmittag ging gegen 18.00 Uhr zu Ende und nicht nur die Kinder hoffen sehr, dass der Freundeskreis im nächsten Jahr wieder eine Jux-Rallye organisiert!

 

Ein großes Dankeschön geht an alle helfenden Hände, an alle Spender von Kuchen, Brezeln etc, an alle Grillmeister und -meisterinnen und vor allem an das Organisationsteam der Rallye!

 

DAS WAR SUPER!

Do

08

Jun

2023

Sportabzeichen 2023

Gestern war es endlich wieder soweit: Die 3. und 4. Klassen machten sich auf den Weg zum Sportplatz an der Feldbreite, um dort ihr Sportabzeichen abzulegen. Bei strahlendem Sonnenschrein gaben die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen "800m-Lauf (Ausdauer)", "Standweitsprung (Kraft)", "Sprint (30m oder 50m, Schnelligkeit)" und "Seilspringen (Koordination)" ihr Bestes. Zwischendurch konnten die Kinder gemütlich frühstücken oder sich am Erfrischungsstand bedienen. Im Anschluss durfte sich eine Klasse beim Schwimmunterricht im Hallenbad erfrischen, während die anderen auf dem Kögel-Willms-Platz eine Pause einlegten, um ein herrliches Eis zu genießen und zu spielen. So ging ein sportlicher und entspannter Schulvormittag zu Ende. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihre engagierte Unterstützung!

So

04

Jun

2023

Unsere Klassenfahrt nach Bad Zwischenahn vom 31.05.-02.06.2023 Klasse 3 a, 3 b, 3c

 Ganz aufgeregt und voller Vorfreude trafen sich alle Kinder der dritten Klassen bei schönstem Wetter um 8.15 Uhr an der Schule. Als endlich der Bus vorfuhr, konnte das Abenteuer Klassenfahrt beginnen. Die Kinder konnten es kaum abwarten!

In der Jugendherberge in Bad Zwischenahn angekommen, konnten alle Kinder schnell in ihre Zimmer einziehen. Die erste große Herausforderung war das Bettenbeziehen. Dabei sah es aus, als würden kleine Gespenster, in Bettlaken gehüllt, durch die Zimmer spuken.

Gleich nach dem Essen ging es an Tag 1 los mit der Erkundung des Zwischenahner Meeresufers. Lauter kleine Biologen untersuchten das Gewässer auf Tiere, schauten sich diese vorsichtig unter einem Mikroskop an und entließen sie wieder in die Freiheit.

Die Pause danach nutzen die Kinder dann in ihren Zimmern. Nachdem Einladungen verteilt wurden, konnte in einigen Zimmern die Disco, natürlich mit Diskokugel, beginnen.

 

Am Abend ging es dann, mit Taschenlampen bewaffnet, zur Fledermauswanderung. Mit Geräten, die den Ultraschall der Fledermäuse hörbar machen, ging es dann auf Suche. Die Tierchen ließen nicht lange auf sich warten und zeigten sich schnell in der Dämmerung. Ein tolles Erlebnis für alle Kinder.

Am Abend fielen dann alle Kinder vor Müdigkeit in die Betten.

Der zweite Tag begann  mit Shoppen und Minigolfen, bevor es am Nachmittag auf die „Weiße Flotte“ ging. Die Kinder schipperten auf dem Schiff eine Runde um das Zwischenahner Meer. Gott sei Dank gab es keinen Wellengang.

Dieser tolle Tag wurde mit Stockbrot und Marshmallows am offenen Feuer beendet.

Ganz müde Kinder fielen dann erschöpft in die Betten. Am letzten Tag wurden  alle Kinder, wie auch am Tag davor, mit „Guten Morgen, Sonnenschein und don´t worry,be happy“ geweckt.

Das Bettenabziehen war Gott sei Dank nicht mehr so schlimm, wie das Beziehen. Als Abschluss gab es im Ort noch ein Eis für alle Kinder und alle durften sich noch auf dem Spielplatz austoben, bevor der Bus zum Abholen an der Jugendherberge bereitstand.

Alle Eltern konnten in Rastede endlich ihre erschöpften, aber auch stolzen Kinder in die Arme schließen.

Diese tolle, aufregende erste Klassenfahrt der Kinder wird sicher allen lange in Erinnerung bleiben.

Fr

02

Jun

2023

Klassenfahrt der Klassen 4a, 4b und 4c nach Bad Zwischenahn

 

Vom 19.04.-21.04.2023 ging es für die 4. Klassen los auf Klassenfahrt.                                                                     Wir verbrachten wunderschöne Tage in der Jugendherberge Bad Zwischenahn. Einige Kinder haben kleine Texte über besondere Erlebnisse verfasst.

 

Jugendherberge in Bad Zwischenahn:

Die Jugendherberge in Bad Zwischenahn war sehr schön. Es gab einen großen Spielbereich, der ans Zwischenahner Meer grenzte. Dort gab es einen Kiosk und einen Süßigkeiten- und Getränkeautomaten. Im Spielbereich befanden sich ein Fußballfeld, eine Seilbahn, eine Schaukel/Nestschaukel, ein Volleyballfeld, zwei Tischtennisplatten und ein Sandkasten. Das Essen dort war sehr lecker und es gab verschiedene Gerichte. Die Zimmer waren schön und gemütlich eingerichtet. Man konnte sich dort richtig wohlfühlen. Die Zimmerolympiade (Wettkampf um das ordentlichste Zimmer) war eine schöne Aktion. Man musste die Nachtruhe beachten, ein ordentliches Zimmer haben und eine gute Zimmergemeinschaft führen, um den ersten Platz zu ergattern. Die Klassenfahrt war ein tolles Erlebnis.

Hanna und Rebecca, 4b

Walderlebnisreise:

Bei der Walderlebnisreise sind wir zuerst über Stöcke gelaufen, die von den anderen Kindern an jedem Ende gehalten wurden. Das hat Spaß gemacht. Es ist sogar eine Lehrerin darüber gelaufen und es war sehr schwer, sie zu halten. Dann sind wir in den Wald gegangen und jeder hat zwei Nüsse versteckt. Im Wald wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, einmal die Jungen und einmal die Mädchen. Wir mussten zuerst Stöcke sammeln, um daraus einen hohen Turm zu bauen. Bei diesem Spiel ging es darum, welche Gruppe den höchsten Turm baut. Die Türme sind auch oft umgekippt. Es war nicht einfach, ihn am Stehen zu halten. Anschließend sind wir auf Nusssuche gegangen. Derjenige, der die meisten Nüsse wiedergefunden hatte, gewann.

Henrik und Hannes, 4a

 

Mit der weißen Flotte über das Zwischenahner Meer:

Auf der Klassenfahrt in Bad Zwischenahn sind wir mit der Weißen Flotte gefahren. Während der Fahrt haben wir verschiedene Spiele gespielt und hatten sehr viel Spaß. Außerdem gab es auf der Flotte viele verschiedene Gerichte und Schleckereien zu kaufen. Wir waren ungefähr zwei Stunden unterwegs. Der Ausflug auf der Bad Zwischenahner Flotte war sehr toll.

Emma, Maxi, Merle, 4a

Auf Tauchstation:

Am Anfang durften wir ein Fischspiel spielen. Wir haben viele Wassertiere gefangen, so wie Plankton und eine Wasserspinne. Wir durften Mikroskope benutzen. Ich habe insgesamt 10 Arten gefunden und war mit Merle zusammen in einer Gruppe. Alasker hatte auch sehr viele Wassertiere. Es war kalt. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht. Wir haben noch Wasser auf eine Plane gemacht und haben gefühlt. Am Ende haben wir die Plane geschüttelt.

von Jan, 4c

Fledermauswanderung:

Bei der Fledermauswanderung haben wir drei Fledermausarten gesehen, z.B. den Abendsegler und die Zwergfledermaus. Am besten fanden wir die Wasserfledermaus. Wir haben auch ein paar Minuten lang Spiele gespielt. Ich fand es nicht so gut, dass wir danach ins Bett mussten. Die Fledermauswanderung war sehr schön!

von Elias, 4c

Discoabend:

Beim Discoabend haben wir zuerst getanzt. Dann haben wir Stopptanz gemacht. Schließlich haben wir Spiele gespielt: „Menschen auffädeln“ und „mit Puffmais reden“. „Menschen auffädeln“ ging so: Es gab drei Gruppen, die sich in einer Reihe aufstellten. Dann hat jeder ein Geschenkband gekriegt. Wir sollten es bei jedem Kind durch den Arm ziehen. Und beim „Puffmaisreden“ musste man sich ein oder zwei Stücke Puffmais in den Mund stecken und ein Wort sagen, das auf einem Zettel stand, den eine Lehrerin gezeigt hat, z.B. Märchenbuch. Alle anderen mussten das Wort raten. Am Ende spielten wir Chipsstopp. Das war eigentlich fast wie Stopptanz. Nur, dass man nicht stoppt, wenn die Musik ausgeht, sondern sich Chips von den Lehrerinnen holt. Damit war der Dicoabend leider vorbei. Es war sehr toll. Es gefiel auch jedem. Ich werde ihn sehr vermissen.

von Alasker, 4c

 

 

Do

25

Mai

2023

Besuch von der „Königin“ der Instrumente

 

Heute war die „Königin“ der Musikinstrumente zu Gast im Klassenzimmer der 3b: Die Doe-Orgel im Koffer wurde gemeinsam mit der Referentin und Organistin Frau Lüken zum Leben erweckt.

Zunächst bestaunten die Kinder die zwei großen Koffer, die mit 127 Bauteilen aus Holz bestückt waren. In eifriger Gemeinschaftsarbeit wurde aus den Einzelteilen nach und nach eine funktionstüchtige Orgel, auf der alle Kinder spielen durften. So ganz nebenbei lernten sie auch noch, dass die „langen Dinger“ Orgelpfeifen heißen und dass die Orgel kein Blas- sondern ein Tasteninstrument ist.

Im Anschluss gingen wir gemeinsam in die St. Marienkirche in Rastede, um uns eine „echte“ große Kirchenorgel anzuschauen. Fasziniert lauschten die Kinder dem Spiel von Frau Lüken und fanden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Kofferorgel heraus. Auch hier durften alle Kinder wieder selber ausprobieren, wie es sich anhört, auf einer Kirchenorgel zu spielen, die Pedale zu benutzen und die Register zu ziehen.

Freundlicherweise erklärte uns Frau Steinkamp, die Verwaltungsreferentin der Kirche, noch einiges zu den Einrichtungsgegenständen der katholischen Kirche, zu den Bildern auf den Kirchenfenstern uvm.

Das war ein spannender und interessanter Vormittag, für den wir uns herzlich bei der Dr. Hildegard-Schnetkamp-Stiftung bedanken!

Di

23

Mai

2023

Besuch im Horstbusch

Am Dienstag fand der diesjährige Ausflug des NABU mit den Kindern der 2. Klassen im Horstbusch statt. Die Kinder haben zu Farbkarten passende Blumen, Gräser, Rinde und Stöcker gesammelt und deren Namen erfahren.

Anschließend wurden mithilfe von Spiegeln die Baumkronen betrachtet.

Zum Schluss gab es noch als Überraschung ein ausgestopftes Rehkitz mit seiner Mama zum Anschauen.

Alle hatten ganz viel Spaß.

Do

20

Apr

2023

Digi-Bild des Monats März 2023

 

 Grund zur Freude gab es nach den Osterferien in der Computer-AG.

Ella aus der 4c hat mit ihrem Osterbild beim Wettbewerb zum DIGI-Bild des Monats März der Landesinitiative n-21 gewonnen und darf sich über 50,-€, eine tolle Urkunde und den Jahreskalender für 2024 freuen, in dem ihr Bild abgedruckt sein wird und der an alle

Gewinnerschulen verschickt wird.

Außerdem erhält auch die Grundschule Kleibrok einen Sachpreis für den Computerraum und natürlich auch den schönen Kalender.

Herzlichen Glückwunsch, Ella!

Fr

24

Mär

2023

Fahrradwoche und Fahrradprüfung der 4. Klassen

Eine Woche lang übten die SchülerInnen der Klasse 4 das Fahrradfahren im Straßenverkehr. Dabei wurde nicht wie bei bisherigen Fahrradprüfungen nur auf dem Schulhof geübt, sondern die Kinder nahmen mit ihren Fahrrädern am regulären Straßenverkehr teil. So konnten sie verschiedene Übungsinhalte, wie z.B. Rechts-vor-Links beachten, Einordnen beim Linksabbiegen sowie Hindernisse umfahren, in realen Situationen immer wieder üben.

Doch bevor es auf die Straße ging, prüfte zunächst die Polizei die Fahrräder, ob diese sich in einem ordnungsgemäßen technischen Zustand befanden. Nur ein verkehrssicheres Fahrrad erhielt eine Plakette und durfte an der Fahrradwoche teilnehmen.

Am Freitag konnten dann alle Kinder bei der Radfahrprüfung zeigen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Bei diesem praktischen Teil der Prüfung halfen wieder unsere engagierten Eltern und Großeltern als Streckenposten.

Ein herzliches Dankeschön geht daher an unsere HelferInnen, die uns unterstützt haben und diese Radfahrprüfung erst möglich machten.

Do

23

Mär

2023

Ostergrüße

Wir wünschen allen Kindern und Eltern der Grundschule Kleibrok erholsame Ferien und schöne Osterfeiertage!

 

Do

23

Mär

2023

Improvisation zu Gast im Klassenzimmer

Die beiden Musik-Dozenten der Oldenburger Universität, Sebastian Büscher und Krystoffer Dreps waren Gast in der Grundschule Kleibrok. Dort präsentierten sie den Viertklässlern, wie spontan Musik entstehen kann. Dazu nutzten sie ein Mischpult mit eingespielten Klängen (verschiedene Instrumente) und ein Saxophon.

Mit  Begeisterung durften die Kinder anschließend selbst das Mischpult bedienen und im Zusammenspiel mit dem Saxophon eigene improvisierte Musik erzeugen. Anschließend durften die Kinder im Schulgebäude selbst Geräusche sammeln (z.B. raschelndes Kunstgras, Ploppen eines Kaffeebecherverschlusses, Bewegen der Tischkickerfiguren, Öffnen und Schließen eines Reißverschlusses usw.) Nach dem Übertragen dieser Klänge auf das Mischpult, zeigten die Profimusiker noch einmal ihr Können, indem sie damit zum Abschluß ein Musikstück improvisierten.

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie ihre Lehrerinnen waren fasziniert, wie aus ganz unterschiedlichen Klängen und Alltagsgeräuschen spontan Musik entstehen kann.

Di

21

Mär

2023

Unser Ausflug in das Prinzenpalais nach Oldenburg im März 2023

Anfang März waren alle 3 Klassen des 2. Jahrgangs im Prinzenpalais Oldenburg.

Unser Ausflug begann mit der Zugfahrt nach Oldenburg. Gemeinsam sind wir dann zum Prinzenpalais spaziert. Dort haben wir am Kunstprojekt „Knallige Farben mit Emma“ teilgenommen. Die Museumspädagogin Frau Korte führte uns durch die Bilderausstellung und gab uns einen interessanten Einblick in die Welt einiger Künstler und deren Arbeitsweisen. Mit kurzweiligen Geschichten brachte Frau Korte uns Gemälde der Ausstellung näher. Sie ließ uns die Entstehung eines Stillebens nachempfinden, indem zwei Schülerinnen in die Rolle der Malerin schlüpfen konnten. Es wurde ein Tisch mit Obst dekoriert, ähnlich wie auf einem Gemälde.

Unser Museumsprojekt endete mit der Gestaltung eigener Kunstwerke durch die Kinder. Dabei diente uns die Gestaltung des Obsttisches im Vorfeld als Anregung für zahlreiche eigene sehr farbintensive Kunstwerke.

In der Schule angekommen waren wir uns alle einig, dass es ein sehr anstrengender aber schöner Ausflugstag war.

Mo

20

Mär

2023

Polozeipuppenbühne zu Besuch bei den Dritt- und Viertklässlern

Auch bei den Dritt- und Viertklässlern war die Polizeipuppenbühne zu Besuch. Die Kinder begleiteten Alexandra bei ihrer Reise durchs Internet und der Suche nach neuen Freunden.

Doch sind die Menschen im Chat “wirklich” Freunde? Welche persönlichen Daten, Fotos und Videos darf man im Internet bekanntgeben?

Das Stück wurde in den Klassen in einer Schulstunde von dem Team der Polizeipuppenbühne nachbereitet. Die Kinder haben weitere Tipps und Tricks für den sicheren Umgang mit dem Internet erhalten, wie zum Beispiel dem Erstellen eines sicheren Passwortes.

Abgerundet wurde das Programm durch einen Elternnachmittag für interessierte Eltern. Hier wurde sich über die Erfahrungen der Kinder mit dem Internet unterhalten und es wurde überlegt, wie die Eltern ihren Kindern zuhause einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet ermöglichen können.

Sa

18

Mär

2023

Kirchenbesuch der Klasse 4c

Äußerungen von Schülerinnen und Schülern zum Kirchenbesuch:

"Als wir bei der Kirche ankamen, wurden wir von Pfarrerin Frau Grohs begrüßt. Wir haben einen Fragezettel bekommen und durften eigenständig die Kirche erkunden. Wir durften sogar auf der Kanzel etwas aus der Bibel vorlesen. Das hat viel Spaß gemacht. Wir haben die Orgel, die Kanzel, das Lesepult, die Kniebank und die Osterkerze gesehen. Am coolsten fand ich irgendwie die Orgel, weil sie so beeindruckend aussah. Auf dem Weg zur Kirche kommt man an dem Friedhof vorbei. Dort muss man ganz leise sein, denn die Menschen die jemanden verloren haben, sind traurig. Man darf auch nicht den Grabstein zerstören oder so." (Alasker)

"Die Rallye durch die Kirche war toll. Es waren sieben Aufgaben auf dem Zettel. Ich fand die Osterkerze am Interessantesten. Wenn sie brennt, erinnern sich die Christen daran, dass sie getauft wurden und so mit Jesus Christus zu einem neuen Leben auferstanden sind." (Jan)

"Wir fanden es gut, dass wir keine Führung hatten, weil wir uns so alles selbst angucken durften." (Nahal und Ella)

"Ich fand es ganz gut, weil wir eine Rallye durch die Kirche gemacht haben. Wir durften überall rein und raufsteigen, wo es nicht gesperrt war. Mir hat es Spaß gemacht." (Anna)

 

Fr

17

Mär

2023

Mini-Handball, Spiel und Spaß!

 

Am 16.03.2023 machten sich die Klassen 3a, 3b und 3c mit ihren Lehrerinnen  auf den Weg nach Metjendorf, um nach dreijähriger Coronapause endlich wieder am diesjährigen Spielfest der Rasteder Grundschulen teilzunehmen.

Initiiert wird dieses alljährlich für die Drittklässler stattfindende Fest seit mehr als 25 Jahren vom Spielfestteam des Handballkreises Ammerland und im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung. Dafür sorgt ein abwechslungsreiches Programm und eine professionelle Organisation. Jeder Klasse wird ein Tier zugeordnet, das die Kinder dann auf ihren T-Shirts tragen.  Aus Kleibrok traten die Nilpferde (3a), die  Zebras (3b) und die Hamster (3c) an.

Neben dem Mini-Handball, der auf einem Feld gespielt wurde, hüpften die Kinder auf der Hüpfburg, zeigten ihr Können bei einer Rollbrettstaffel, spielten Rodeo auf einer großen Weichbodenmatte, absolvierten den Rollbrett-Parcours und nutzten während der Freispielzeiten die zahlreichen Spielangebote: Rollen von der schiefen Ebene, Moonhopper, Stelzen, Hüpfbälle, Balancierschalen, Diabolos, Drehteller, Pedalos und vieles mehr standen zur Auswahl, so dass keine Langeweile aufkommen konnte.

In der Pause gab es für die mehr als 200 Kinder ein beeindruckendes „Zwischenspiel“ mit vielen Fallschirmen, die in „Schwung“ gebracht werden mussten. Auch am Ende fand noch einmal ein Abschlussspiel für alle statt, bei dem ein Schatz bewacht werden musste und es in der Halle mucksmäuschenstill war.

Da in erster Linie die Bewegung sowie das Interesse und der Spaß am Handballspielen im Vordergrund stehen sollen, gab es am Ende auch Urkunden für alle Klassen und keine Platzierungen.

Erschöpft aber zufrieden kehrten alle Kleibroker Kinder gegen 13 Uhr wieder zurück und waren einhellig der Meinung: Das war klasse!

So

12

Mär

2023

Besuch der dritten Klassen bei der Freiwilligen Feuerwehr Rastede

In der letzten Woche waren die 3 a, 3 b und 3 c an jeweils drei unterschiedlichen Tagen zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Rastede. Zum Abschluss der Einheit „Feuer und Brandschutzerziehung“ durften sie zu Beginn in einer kurzen Theoriestunde den Feuerwehrexperten Fragen stellen, besonders zu den Referaten, die die Kinder gerade selbstständig im Unterricht erarbeiten.

Als Highlight durfte eine Klasse sogar einen richtigen Notruf bei der Großleitstelle absetzen und so gleich ihr Wissen anwenden.

Alle konnten es kaum abwarten, endlich die Feuerwehrfahrzeuge in der Fahrzeughalle zu sehen. Auch hier gab es wieder viele Expertengespräche mit den Feuerwehrleuten. Die Kinder durften viele Gerätschaften selbst anfassen und auch spüren, was für ein Gewicht z.B. die Schläuche haben, die die Feuerwehrmänner im Einsatz tragen müssen. Mit viel Geduld versuchten die Feuerwehrleute, den Kindern alle Fragen zu beantworten. Im Alarmraum durften einige Kinder sogar die Einsatzkleidung anprobieren.  Am Ende wurde dann noch der nächste Hydrant gesucht, geöffnet und das Strahlrohr angeschlossen.  Ein toller Vormittag ging mit einem weiteren Highlight zu Ende: Alle Kinder wurden in den Feuerwehrfahrzeugen zurückgebracht, natürlich unter den staunenden Blicken der anderen Kinder, die sich wahrscheinlich jetzt ganz besonders auf ihre Feuerwehreinheit in der Schule freuen.

Ein großer Dank unserer Schule geht an alle Feuerwehrleute, die sich Urlaub genommen haben oder Schichten getauscht haben, um den Kindern einen lehrreichen Vormittag zu gestalten.

 

Danke für Euren Einsatz für Rastede sagen die Klassen 3 a, 3 b und 3 c mit ihren Lehrerinnen.

So

12

Mär

2023

Schwimmunterricht der 3. Klassen

Lange mussten die 3. Klassen sich gedulden, aber ab Februar hieß es endlich wieder:,, Es geht zum Schwimmunterricht“.
Am Anfang der Stunde gibt es immer unterschiedliche Spiele, bei denen die SchülerInnen viel Freude haben.
Danach wird die Gruppe geteilt. Im Sportbecken wird die Ausdauer und Technik erweitert, so dass viele Kinder ihr Bronze oder Silberabzeichen
schaffen. Natürlich darf auch das Springen vom Ein- oder Dreimeterbrett nicht fehlen. Im Nichtschwimmerbecken wird zunächst spielerisch das Tauchen und die richtige Schwimmtechnik erlernt. Ziel des Schwimmunterrichts der Grundschule ist es, möglichst alle Kinder als sichere Schwimmer an die weiterführenden Schulen zu geben.

Do

09

Mär

2023

Polizeipuppenbühne -Die 4 von der PÄPP

Was ist die PÄPP?

Das ist eine tolle Handpuppenbühne (Pädagogische Polizeipuppenbühne) die von Polizisten aus Wilhelmshaven bespielt wird.

Das Thema lautete: Wie überquere ich eine Straße richtig? Was kann ich tun, wenn es keinen Fußgängerüberweg und keine Ampel gibt?

 

Doch welch ein Schreck: Der Puppenjunge "Carl-Chaos" darf nicht beim "Ampeldienst" mitmachen und macht nun aus lauter Frust alle Ampeln kaputt.

Das Schwein "Ringel" will helfen, doch der Polizist kann nicht glauben, dass ein Schwein reden kann.

Auch der Hund "Wuschel" braucht Hilfe beim überqueren der Ampeln. Zum Glück kann die Schülerin Anna Wuschel erklären, was er zu beachten hat. Wuschel geht jetzt ohne "Pippi-Stopps" sicher über die Straße. Auch Carl-Chaos konnte mithilfe der SchülerInnen überführt werden. Ringel hat alle Ampeln repariert und gehört jetzt zum "Ampeldienst".

Welch ein Glück für die Polizei!

Di

21

Feb

2023

Rosenmontag in Kleibrok

 

 

Helau  in Kleibrok…

…endlich konnte am Rosenmontag wieder ausgelassen gefeiert werden und das wurde auch von allen Kindern ausgiebig genutzt. Dabei „flogen“ nicht nur Bienen, Engel und Superhelden durch die Schule, sondern auch Prinzessinnen, Polizisten und viele andere fantasievolle Kostüme waren zu sehen.

Bevor es mit allen in die Turnhalle ging, tanzten sich die Kinder in ihren Klassen schon mal warm oder spielten gemeinsam Spiele. Ein Büffet mit vielen Leckereien durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.

Anschließend wurden alle Kinder mit einer Polonaise und fetziger Musik aus den Klassen abgeholt und eine „lange Schlange“ führte direkt in die Turnhalle. Dort wurden die tollen Kostüme beim „Rosenmontag-Catwalk“ bewundert. Am aufgebauten Geräteparcours konnten sich nun alle Kinder ordentlich austoben, klettern, rennen, springen oder auch am Seil durch die Luft fliegen. Und wer von den Klassentänzen noch nicht genug bekommen hatte, der konnte in der Disco nochmals alles geben. Insgesamt war es ein toller Tag, da waren sich alle einig!

  

Di

21

Feb

2023

Rosenmontag in Kleibrok - Bildergalerie

Mo

13

Feb

2023

Die Kinder der Computer-AG freuen sich auf Rosenmontag

Mo

16

Jan

2023

Computer-AG

Computer-AG

(1. Halbjahr 2023)

Das hat uns am besten gefallen:

 

-dass wir schreiben und malen durften

-dass wir viel schreiben durften

-ich habe gerne Berichte über das Wochenende geschrieben

-das Malen in Paint

-dass wir manchmal in der Lernwerkstatt spielen durften

-dass wir Spiele spielen durften

-dass wir manchmal am Computer machen durften, was wir wollen

  • ich habe gerne in Paint gemalt

  • ALLES

  • ich war gerne mit den anderen zusammen und hab

    gerne gemalt

 

 

 

Do

05

Jan

2023

Rugby Aktionstage für Klasse 1 und 2 und den Schulkindergarten am 14.12.2022 und für Klasse3 und 4 am 21.12.2022

Auch im Dezember gab es an unserer Grundschule wieder Rugby-Aktionstage diesmal für alle Klassenstufen. Unterstützt vom Innenministerium des Landes Niedersachsen fördert die Niedersächsische Sportjugend (hier Niedersächsische Rugbyjugend) mit dem Programm „Bewegungsförderung 2022“ die Überwindung der Bewegungsdefizite von Schulkindern, die aufgrund des faktischen Sportverbots während der Pandemie entstanden sind. Diese Jahrgänge sind auch in den Sportvereinen unterrepräsentiert.

Dieses Förderprogramm, welches die Durchführung von mindestens 4 Unterrichtseinheiten durch Kostenübernahme der Übungsleiter und Verteilung von 40€-Gutscheinen nach Teilnahme am Aktionsprogramm unterstützt, wird auch von der Rugbyabteilung des FC Rastede angeboten.

In den Unterrichtseinheiten erhalten die Kinder unserer Grundschule einen Einblick in die kontaktlose Variante Tagrugby. Die Grundlagen des Rugbysports wie Passen, Fangen und Teamgeist nach klaren Regeln werden vermittelt. Unter den Übungsleitern ist u.a. ein ehemaliger Nationalspieler sowie ein Spieler der Deutschen Polizeiauswahl.

Die Kinder haben außerdem die Möglichkeit die Schnupperangebote des Vereins zu nutzen.

 

Alle Kinder haben mit viel Spaß und Engagement am Training teilgenommen, welches im Januar an zwei weiteren Aktionstagen fortgeführt wird.

So

18

Dez

2022

Witterungsbedingter Unterrichtsausfall am 19. Dezember 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Landkreis Ammerland fällt morgen am Montag, den 19. Dezember 2022 an allen allgemeinbildenden Schulen der Unterricht aus!

Do

15

Dez

2022

Endlich wieder Weihnachtstheater

Die Aufregung war groß, als es mit der ganzen Schule und mit mehreren Bussen zum Weihnachtstheater nach Westerstede ging. Gespielt wurde „Die Schöne und das Biest“.

Vor einer tollen Kulisse und aufwändigem, schön gestalteten Bühnenbild konnten die Kinder ein tolles Theaterstück sehen, welches zwischendurch immer wieder vom Applaus der Kinder begleitet wurde.

Laura lebt mit ihrem Vater, einem Uhrmacher am Rande des Waldes. Der Vater verirrt sich und kommt an ein Schloss, in dem ihm Unterschlupf gewährt wird. Der Herr des Hauses, ein hässliches Biest, nimmt den Vater gefangen. Das Biest, ein verzauberter Prinz, erfährt von der schönen Tochter des Vaters und schlägt einen Tausch vor: Laura gegen den Vater. Der Zauber kann nämlich nur rückgängig gemacht werden, wenn sich Laura von ganzem Herzen in den Prinzen verliebt.

Das verwunschene Personal setzt alles daran, dass das Biest das Herz des Mädchens gewinnt.

Konnte sich der Prinz von seinem Fluch befreien?

 

Lassen Sie gerne Ihre Kinder berichten!

Mo

12

Dez

2022

Hurra, der Nikolaus war da!

 

Am 6. Dezember war die Freude groß, als wir erfuhren, dass der Nikolaus auch an unserer Schule für alle eine süße Überraschung mitgebracht hatte.

 

Vielen Dank lieber Nikolaus für die leckeren Schneemänner !! J

Di

15

Nov

2022

"Laterne, Laterne,... ."

Am 9. November 2022 war es wieder soweit. Wie bereits in den letzten Jahren, lud auch in diesem Jahr unser Freundeskreis die ersten Klassen und den Schulkindergarten zu einem wunderschönen Laternenlauf ein.

Wir trafen uns mit vielen Kindern und Eltern auf dem Sportplatz und wurden vom Freundeskreis herzlich begrüßt. Zur Stärkung stand eine Popcornmaschine bereit.

 

Stimmungsvoll wurde es, als in der Dämmerung einige Laternenlieder mit Gitarrenbegleitung gesungen wurden, die die Kinder zuvor fleißig in der Schule eingeübt hatten.

 

Nun machten wir uns mit den leuchtenden Laternen auf den Weg, der uns auch durch eine Wohnsiedlung führte. Dieser Weg hielt doch einige tolle leuchtende Überraschungen bereit. Neben einem Kürbis - Suchspiel für die Kinder erfreuten wir uns an den so liebevoll geschmückten Vorgärten der Anwohner: in vielen Fenstern leuchteten Laternen und Lichterketten oder ähnliches. Es war eine wunderbare Atmosphäre.

 

Zurück an der Schule angekommen, ließen wir den Abend bei Kinderpunsch und Bratwurst ausklingen.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön richten wir an den Freundeskreis für die liebevolle Organisation und Gestaltung! Wir möchten uns auch bei der freiwilligen Feuerwehr Rastede für die Unterstützung bedanken sowie bei den Anwohnern für die Illumination in den Vorgärten!

 

Das Laternenfest wird uns in bester Erinnerung bleiben.

So

13

Nov

2022

Waldtag der 1. Klassen

Am 8.11.22 verbrachten unsere ersten Klassen eine schöne Zeit im Horstbusch, um dort einiges über Pflanzen und Tiere zu erfahren und den Herbst hautnah zu erleben.

Ein Team vom Umweltbildungszentrum Ammerland hat für die Kinder interessante Aufgaben vorbereitet und ermöglichte einmal Unterricht außerhalb des Klassenzimmers.

Mit Hilfe von Spiegeln wurden die Baumkronen genauer unter die Lupe genommen.

Später sammelten die Erstklässler in Gruppen Stamm, Äste, Zweige, Blätter, Früchte, um anschließend mit Hilfe dieser Waldschätze einen Baum darzustellen.

 

Die Kinder erfuhren viel über verschiedene Tiere wie z.B. das Eichhörnchen und durften dann selbst wie ein Eichhörnchen eine Nuss im Wald verstecken und diese dann zum Schluss wiederfinden. Das hat Spaß gemacht.